Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Angebote

Wir unterstützen Sie durch verschiedene Hilfs- und Entlastungsangebote:

  • Hilfe bei Finanzierungsfragen und Behördenangelegenheiten
  • Hilfe und Unterstützung bei Pflegefragen
  • Gesprächskreise an jedem  2. Montag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz (Alzheimerpatienten)
  • Veranstaltungsort: "Fachstelle für pflegende Angehörige", Seestraße 11, 95448 Bayreuth
  • Leitung: Paula Schauer (Mitarbeiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, Sozialpädagogin)
  • Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken in der Bürgerbegegnungsstätte
  • Veranstaltungsort: "Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth", Am Sendelbach 1-3, 95444 Bayreuth
  • Leitung: Ursula Epp (Mitarbeiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, Edukationstrainerin Edukation-demenz®, Altenpflegerin)
  • "Cafe-Treff", Seestraße 11, Bayreuth
    Leitung: Paula Schauer (Mitarbeiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, Sozialpädagogin)
  • Betreuungsgruppe
    • Betreuungsgruppe für Demenzkranke" zur Entlastung von pflegenden Angehörigen immer an jedem 2. Donnerstag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr
      Die genauen Termine erhalten Sie auf Anfrage oder aus dem Mitteilungsblatt der Stadt Hollfeld
      Veranstaltungsort: Caritas-Sozialstation Hollfeld, Am Graben 2b, 96142 Hollfeld
      Leitung: Ruth Domide (Leitung Mehrgenerationenhaus, Mitarbeiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, Sozialpädagogin
  • Informations- und Fortbildungsveranstaltungen (Edukation)
    • weitere Informationen zu EduKation demenz erhalten Sie hier
  • Helferkreis zur stundenweisen Entlastung
    • Wenn Sie Ihre demenzkranken Angehörigen (Alzheimerkrankheit, Altersverwirrtheit oder andere Formen einer Demenzerkrankung) nicht mehr alleine lassen können, wird es schwierig wichtige Termine wahrzunehmen. Zur Betreuung von Ihren erkrankten Angehörigen vermitteln wir HelferInnen, die sich stundenweise zuhause mit Ihren Angehörigen beschäftigen. Diese Zeit können Sie für Dinge nutzen, die sonst immer hinten an stehen müssen.


Informationen zu den Gesprächsgruppen erhalten Sie bei der Fachstelle für pflegende Angehörige, Bayreuth.

Downloads

Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.