Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Präventionsprojekt

Mit Geld fängt der Spaß erst richtig an, aber beim Geld hört der Spaß auch wieder auf. Diese Erfahrung kommt immer mehr Jugendlichen und jungen Erwachsenen teuer zu stehen.

Für Jana (15) war es das kostenpflichtige Streaming-Abo, für Peter (18) der blauäugig unterzeichnete Handyvertrag und für Joe (21) die hohen Kreditraten seiner Autofinanzierung.

Reizüberflutende Werbung sowie die daraus resultierenden Konsumwünsche von Kindern und Jugendlichen stehen dabei häufig einer defizitären finanziellen Allgemeinbildung und Finanzkompetenz gegenüber. In der ökonomischen Umwelt werden viele Abläufe immer komplexer gestaltet, die Jugendliche vor hohe Herausforderungen stellt.

Das Präventionsprojekt soll eine Unterstützung geben, finanzielle Kompetenzen für Gegenwart und Zukunft aufzubauen und zu erweitern.

Aktuell: Besuchen Sie "Schuldi und Insobella" auf YouTube - Eine Präventionsaktion für Kinder und Jugendliche  

hier erfahren Sie mehr

Presseerklärung

Zielsetzung

  • Vermittlung eines reflektierten Umgangs mit Geld und Konsumwünschen
  • Vermittlung von Kenntnissen aus der ökonomischen Umwelt
  • Vermittlung rechtlicher Zusammenhänge
  • Entwicklung von Handlungsstrategien und Informationen zum Umgang mit Medien
  • Risikoabwägung und Grenzziehung im Ausgabeverhalten
  • Persönliche Wertedefinierung zu den Themen Geld und Konsum
  • Last but not least: Überschuldung in der Zukunft vermeiden!

Interesse? Rufen Sie uns an:

Caritasverband Bayreuth e.V.
Theresa Sommer, Sozialpädagogin (B.A.)
Bürgerreuther Straße 9
95444 Bayreuth

Tel.: 0921 / 78902-24
0921 / 78902-26
0921 / 78902-0

Email: schuldnerberatung@caritas-bayreuth.de