Was darf man sich unter einem Mehrgenerationenhaus (MGH) vorstellen?
Ein MGH ist ein offener Treffpunkt für Menschen unterschiedlichen Lebensalters. In ungezwungener Atmosphäre können Kontakte geknüpft und gemeinsame Aktivitäten unternommen werden. Die Ziele sind, das Zusammenleben der Generationen erlebbar zu machen, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen und auch Lebenserfahrung weiterzugeben. Die verschiedenen Generationen sollen vom jeweiligen Wissen und den Fähigkeiten der anderen profitieren. Dadurch soll ein generationenübergreifendes Netzwerk entstehen, in das sich jede und jeder individuell mit seinen persönlichen Interessen und Neigungen einbringen kann.
Aktuelle und geplante Angebote des Mehrgenerationenhauses
Das MGH ist auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen, kann der Gedanke des Mit- und Füreinanders unter einem Dach verwirklicht werden. Wenn Sie sich also vorstellen können, oder es Ihnen Freude bereitet, mit Senioren oder Kindern gemeinsam handwerklich tätig zu sein, Sie gerne kochen oder backen oder sonst Ideen haben, die Sie gerne umsetzen möchten, sprechen Sie mit uns.
Träger
Das MGH ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Hollfeld und des Caritasverbandes Bayreuth.
Ruth Domide
Am Graben 2B
96142 Hollfeld
Handy: 0151 / 62824701
Fax: 09274 / 80645
Email: domide@caritas-bayreuth.de