Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Flüchtlings- und Integrationsberatung

Aufgaben

„Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt. 25, 31 – 46)

Wir beraten, begleiten und informierten Asylsuchende und Menschen, die neu zugewandert sind in Stadt und Landkreis Bayreuth.

Dabei geht es darum, die Menschen, die aus den unterschiedlichsten Ländern nach Deutschland kommen, zu befähigen, eigenständig zu werden und sich hier gut zurecht zu finden. „Hilfe zur Selbsthilfe“, ist das zentrale Stichwort. Asylsuchende, Neuzuwanderer und deren Angehörige können in der Beratung Themen von rechtlichen Fragen zum Aufenthalt, über persönliche Problem bis hin zu Kontakt mit Behörden und Einrichtungen ansprechen.

Wir beraten jeden Ratsuchenden individuell und nach der Grundlage der Beratungs- und Integrationsrichtlinie (BIR) des StMAS vom 16.11.2017. Gemeinsam mit ihm wird ein persönlicher Weg erarbeitet, wie die Integration gut gelingen kann.

Die Beratung ist kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Hilfe und Beratung bei

  • Fragen zum Asylverfahren (Inhalt und Ablauf)
  • Problemen im Umgang mit Behörden
  • Persönlichen und familiären Problemen
  • Weitervermittlung zu Fachberatungsstellen und Rechtsanwälte
  • Fragen zur freiwilligen Rückkehr
  • Hausaufgaben durch unsere offene Ganztagsschule
  • Familienzusammenführung
  • Vermittlung von Sprachkursen

Zielgruppen

  • Spätaussiedler und deren Angehörige
  • Ausländer über 27 Jahre
  • Anerkannte Geflüchtete
  • EU-Bürger
  • Geflüchtete im Asylverfahren in Staatlichen Gemeinschaftsunterkünften und Privatwohnungen
  • Geflüchtete im Duldungsstatus in Staatlichen Gemeinschaftsunterkünften und Privatwohnungen
  • Asylberechtigte in Staatlichen Gemeinschaftsunterkünften
  • Geflüchtete in dezentralen Unterkünften in Stadt und Landkreis

Wir arbeiten eng mit Ehrenamtlichen Helfern zusammen und sind in verschiedenen Netzwerken in Stadt und Landkreis vertreten.

Downloads

Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.